12.07.2018 | Autor: BaJ | Kategorie: Engagement
Einen Ausgleich zur Arbeit zu haben, das tut jedem gut. Gleichzeitig ist uns die Vereinsarbeit wichtig. Als Denkendorfer Unternehmen unterstützen wir deshalb gerne den heimischen Verein, den TSV Denkendorf (http://www.tsv-denkendorf.de/). Und das nicht nur, weil WMI-Geschäftsführer Dr. Albert Dürr im Stiftungsvorstand sitzt. Die TSVler haben zehn Abteilungen mit tollen Sportprogrammen für sämtliche Altersklassen: Beim Fuß-, Faust- oder Handball kommen alle Ballbegeisterten auf ihre Kosten. Außerdem gibt es eine Tennis-, Tischtennis- und Leichtathletikabteilung sowie die Möglichkeit, zu turnen oder zu kegeln. Alle Brettstrategen können ihrer Leidenschaft beim Schach frönen und leidenschaftliche Wintersportler sind bei der Ski-Truppe willkommen.
Der sportliche Ausgleich gehört für uns zum Alltag mit dazu. Deshalb unterstützen wir die Stiftung des TSV Denkendorf seit ihrer Gründung 2002.
Breites Sportangebot des TSV unterstützen
Beim TSV Denkendorf ist für so ziemlich jeden etwas dabei: Sowohl für diejenigen, die sich beim wöchentlichen Training fit halten möchten, als auch für ambitionierte Sportler, die sich darüber hinaus bei Wettkämpfen mit anderen Athleten messen wollen. Und damit auf jeden Fall der Spaß nicht zu kurz kommt, organisiert der Verein für seine rund 2.100 Mitglieder regelmäßig Teamausflüge oder gemeinsame Mannschaftsevents. Dieses breite Angebot wollen wir erhalten. Deshalb fördern wir die Stiftung (http://www.tsv-denkendorf.de/Stiftung) des TSV seit ihrer Gründung (http://www.tsv-denkendorf.de/Chronik) 2002 Jahr für Jahr mit einer finanziellen Zuwendung. Unsere Spenden unterstützen die vielen Ehrenamtlichen bei ihrer Vereinsarbeit und fließen unter anderem in den Bau und Unterhalt von Sportstätten, womit wir wieder beim Thema Immobilien wären – unserer Kernkompetenz und Herzensangelegenheit. Wir freuen uns, wenn wir so dazu beitragen können, die Zukunft des Vereinssports in der Gemeinde zu sichern. Den TSV Denkendorf gibt es schließlich schon seit 1896 und er soll noch viele weitere Jahre bestehen.
Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, die Zukunft des Vereinssports in der Gemeinde zu sichern.
Was gibt es Neues im Bereich Immobilien? Was sollten Sie als Besitzer oder Nutzer auf jeden Fall beachten? Hier finden Sie fundierte Antworten zu erfolgsentscheidenden Fragen. Wenn Sie zu bestimmten Themen mehr erfahren möchten oder ein ganz spezifisches Anliegen haben, beraten wir Sie gerne persönlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Kategoriefilter
Zur Kostentragungspflicht von Messdifferenzen beim Wasserverbrauch
11.03.2019 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Zum Umfang der Räum- und Streupflicht des Vermieters und Grundstückseigentümers
12.02.2019 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Wohnraummiete: Kündigung wegen unerlaubter gewerblicher Nutzung des Mietobjektes
31.01.2019 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
WEG-Recht: Erwerberhaftung für nach Eigentumswechsel fällige Sonderumlage
25.01.2019 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Haftung zwischen Mietern bei einem Wasserschaden im Mietshaus
16.01.2019 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Wer für die Fensterreinigung in einer Mietwohnung zuständig ist
20.12.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Keine Mietminderung bei bloß abstrakter Gefahr einer Schimmelpilzbildung
13.12.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Kündigung wegen unerlaubter und dauerhafter Wohnungsüberlassung zur Alleinnutzung
30.11.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Kosten einer Notdienstpauschale sind nicht auf den Mieter umlegbar
22.11.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
BGH stärkt Kündigungsschutz bei der Veräußerung von kommunalen Immobilien
15.11.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Das Füttern von Tauben kann zur fristlosen Kündigung führen
07.11.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Zur Wirksamkeit einer notariellen Zwangsvollstreckungsunterwerfung durch den Mieter
22.10.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Zur fristlosen und zugleich hilfsweisen ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses
24.09.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Für die Betriebskostenabrechnung ist die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich
30.08.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Fristlose Kündigung wegen Zutrittsverweigerung zu Wartungszwecken
17.08.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Einsichtsrecht des Mieters in die Belege/Verbrauchsdaten der Betriebskostenabrechnung
10.08.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Postkartenaktion in Denkendorf: mit der WMI hoch hinaus
13.07.2018 | Autor: BaJ | Kategorie: Engagement
Sportlich engagiert – WMI fördert den TSV Denkendorf
12.07.2018 | Autor: BaJ | Kategorie: Engagement
Digitale Werbeflächen und Rechtsdienstleistungen: WMI ergänzt Leistungsportfolio
12.07.2018 | Autor: BaJ | Kategorie: Engagement
Minderung der Nutzungsentschädigung während der Dauer der Vorenthaltung der Mietsache
06.07.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Wolfgang Dürr Stiftung:
Gemeinsam für die gute Sache
11.06.2018 | Autor: ThS | Kategorie: Engagement
Zur Wirksamkeit der Kündigung wegen
verweigerter Maklerbesichtigung
04.06.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung
der Mieträume an Touristen
28.05.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
bei gewerbsmäßigem Haschischanbau in der Wohnung
21.05.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Keine Mietminderung nach Errichtung eines Mülltonnenplatzes
11.05.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Esslinger Entenrennen
WMI unterstützt alljährliches Benefizevent
04.05.2018 | Autor: ThS | Kategorie: Engagement
Im Sommer 2018 könnte es passieren:
Ihr Energieausweis läuft ab!
26.04.2018 | Autor: ThS | Kategorie: Immobilien
LB:uild – Wir unterstützen
das neue Coworking-Center in Ludwigsburg
23.04.2018 | Autor: ThS | Kategorie: Engagement
Zur Anbietpflicht des Vermieters
bei der Eigenbedarfskündigung
26.03.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Der vorgetäuschte Eigenbedarf kann für den Vermieter sehr teuer werden!
05.03.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht
Der Mieter muss eine vom Vermieter vorgetragene Wohnflächenangabe substantiiert bestreiten – ein einfaches Bestreiten reicht nicht (vgl. BGH VIII ZR 41/14).
27.02.2018 | Autor: KoC | Kategorie: Recht